Geschichtliche Entwicklung der MARNI HYGIENE GmbH
Einstellung des ersten Azubi zum Schädlingsbekämpfer
Einstieg in die DIGITALE Schädlingsbekämpfung mit Fernüberwachten Fallen und Kameras

Klimaneutral mit dem Lastenrad in die Innenstadt

Kauf einer neuen Hebebühne LEO 21 GT für noch mehr Flexibilität
Das neue Dokumentationssystem „PestSoft“ wurde eingeführt, dass die Dokumentation der Schädlingskontrolle um viele Funktionen erweitert.


Gerüststellung und Ausbau der oberen Etage
Im ersten Quartal des Jahres wurde das Firmengebäude in der Schönbergstraße renoviert und angebaut

Der Fuhrpark wurde durch eine eigene Arbeitsbühne von Hinowa erweitert. Dadurch war es möglich vor allem Montagen von Taubenabwehrsystemen noch flexibler und zeitnaher durchzuführen
Das DVA-System wurde zur elektronischen Dokumentation der Schädlingskontrolle eingeführt. Dies ermöglichte unter anderem unseren Kunden einen schnellen Zugriff auf Befallsprotokolle und Auswertungen der Schädlingskontrollen.

Der Kundenstamm der Firma Hubertus Hühne (Taunusstein) wurde übernommen.

Marcus Rückert übernahm als Geschäftsführer die Firma
MARNI – HYGIENE – DIENST GmbH
Marcus Rückert kam nach Abschluss seiner Umschulung zum IHK geprüften Schädlingsbekämpfer in den väterlichen Betrieb.


