Geschichtliche Entwicklung der MARNI HYGIENE GmbH
Das neue Dokumentationssystem „PestSoft“ wurde eingeführt, dass die Dokumentation der Schädlingskontrolle um viele Funktionen erweitert.
2016


Gerüststellung und Ausbau der oberen Etage.

Im ersten Quartal des Jahres wurde das Firmengebäude in der Schönbergstraße renoviert und angebaut.
2015

Der Fuhrpark wurde durch eine eigene Arbeitsbühne von Hinowa erweitert. Dadurch war es möglich vor allem Montagen von Taubenabwehrsystemen noch flexibler und zeitnaher durchzuführen.
2012
Das DVA-System wurde zur elektronischen Dokumentation der Schädlingskontrolle eingeführt. Dies ermöglichte unter anderem unseren Kunden einen schnellen Zugriff auf Befallsprotokolle und Auswertungen der Schädlingskontrollen.
2007

Der Kundenstamm der Firma Hubertus Hühne (Taunusstein) wurde übernommen.
2004

Einstellung des ersten ausgebildeten Schädlingsbekämpfers.
2003
Marcus Rückert übernahm als Geschäftsführer die Firma MARNI – HYGIENE – DIENST GmbH
2002
Marcus Rückert kam nach Abschluss seiner Umschulung zum IHK geprüften Schädlingsbekämpfer in den väterlichen Betrieb.
1994

MARNI bezog die neuen Büro und Lagerräume in der Schönbergstraße 4 in Wiesbaden Dotzheim.
1993

Die Firma wurde durch die Übernahme von 2 alteingesessenen Wiesbadener Schädlingsbekämpfungsfirmen erweitert. Der überwiegende Teil der damals gewonnenen Kunden zählt heute noch zu unseren Auftraggebern
1975

Albert Rückert gründet die Firma MARNI, die sich anfangs mit der Produktion von Rodentiziden und dem Großhandel von Insektiziden beschäftigte.
1968